Test digitaler Bilderrahmen

Digitaler Bilderrahmen Test: TOP Geräte gibts auch für kleines Geld!

Digitaler Bilderrahmen Test 2019 von KAMERAKENNER: Wir haben 5 der interessantesten elektronischen Fotorahmen näher angeschaut. Das Gesamtergebnis auf einen Blick:

ModellUnser RatingErhältlich bei *
Intenso Photobase
8 Zoll
SSA 8 Zoll
Nixplay Seed
10 Zoll
Hama Steel
8 Zoll
NIX Advance
10 Zoll Widescreen

Stand Testberichte: November 2018

Test “Intenso Photobase 8 Zoll”: Zum Testbericht im Detail
Test “SSA 8 Zoll”: Zum Testbericht im Detail
Test “Nixplay Seed 10 Zoll”: Zum Testbericht im Detail
Test “Hama Steel 8 Zoll”: Zum Testbericht im Detail
Test “NIX Advance 10 Zoll Widescreen”: Zum Testbericht im Detail
So testen wir: Hinweis zum Testverfahren


1. Intenso Photobase 8 Zoll


Die Marke „Intenso“ dürfte sicherlich vielen bekannt sein als renommierter Hersteller von Speichermedien und diverser anderer Gadgets. Auch digitale Bilderrahmen gehören zum Programm des deutschen Herstellers. Hier in unserem Vergleich digitaler Bilderrahmen haben wir das Modell „Photobase“ von Intenso in der 8 Zoll Ausführung. Für einen attraktiven Preis bekommst du ein LCD-TFT Farbdisplay mit 1024 x 798 Pixel Auflösung, dazu eine Fernbedienung. Das Format ist wählbar zwischen 4:3 oder 19:9 – sehr schön. Bei den Anschlüssen haben wir SD, SDHC, MMC, MS und USB.
Der Wiedergabe-Modus kann Vollbild, Diashow, Miniaturansicht oder Zoom. Dazu Extras wie Uhr, Kalender und Timer. Das Gerät hat keinen Akku, also nur Netzbetrieb. Und da hätte sich der eine oder andere ein etwas längeres Kabel gewünscht, wie wir den Bewertungen entnehmen. Wie auch bei den Kundenbewertungen allgemein noch etwas Luft nach oben ist.

[amazon_widget productid=”B003U3ZLTE” float=”left”]
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):

>>> Kundenbewertungen lesen

Unser Fazit
Gutes Gerät zu einem guten Preis. Allerdings gibt es in unserem Fotorahmen Vergleich ein Gerät, das noch eine Schippe drauflegt in dieser Preisklasse.
>>> Intenso Photobase 8 Zoll ansehen bei Amazon

 


2. SSA 8 Zoll


Als direkten Gegenkandidaten zum Intenso Photobase Modell schicken wir den 8 Zöller von SSA ins Rennen – derzeit Bestseller bei Amazon! Selbe Bildschirmgröße, Preis in etwa vergleichbar, Fernbedienung im Preis inbegriffen – wo also liegen die Unterschiede? Vor allem kann dieses Modell Sound. Integrierte Lautsprecher ermöglichen das Abspielen von Hintergrundmusik und Videos. Abgespielt werden MP3, MPEG, AAC, WMA, OGG, APE, WAV Sounddateien. Bei Video sind es AVI, MOV, MP4, 3GP, MPG, VOB, MKV. Da bleiben keine Wünsche offen.
Dazu haben wir ein 1280×800 High Resolution IPS (16:10) LED hintergrundbeleuchtetes Display. Das Gerät akzeptiert USB- und SD / SDHC-Karten. Bei den Extras das Übliche wie Diashow, Uhr oder Kalender. Aber leider auch hier kein Akku.

[amazon_widget productid=”B07BF8KNRK” float=”left”]
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):

>>> Kundenbewertungen lesen

Unser Fazit: TOP!
Klare Kaufempfehlung: Amazon Bestseller, und auch die Kundenbewertungen sind in der Summe sehr zufrieden! Vor allem die Bildqualität wird immer wieder hervorgehoben. Wir finden: Preis-Leistung überzeugend – TOP!
>>> SSA 8 Zoll hier bei Amazon ansehen

 


3. Nixplay Seed 10 Zoll


Deutlich teurer in unserem Vergleich präsentiert sich dieser 10 Zöller. Rechtfertigt das etwas größere Display den beträchtlichen Preisunterschied? Der HD-Bildschirm LDC IPS 1280x800px mit 16:10 Seitenverhältnis allein kann es nicht sein.
Aber jetzt die Nerd-Features: Bewegungssensor zum Energiesparen (Auto On/Off), 8 GB interner Speicher, 10 GB Cloud-Speicher mit kostenlosem Nixplay-Konto inklusive End-to-end Verschlüsselung der Daten, WiFi Übertragung von Fotos und Videos von der Nixplay-App aus. Videos zurzeit aber nur über iOS Geräte. Das heißt: Du kannst Fotos direkt an deinen Bilderrahmen per E-Mail schicken, oder mobile mit der Nixplay Mobile App (iPhone und Android). Alternativ kannst du auf dem Bilderrahmen Fotos von deinen Social Accounts anzeigen lassen, wie Facebook, Instagram, Dropbox, Picasa und Flickr.

[amazon_widget productid=”B078NQPCTR” float=”left”]
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):

>>> Kundenbewertungen lesen

Unser Fazit
Hätte das Zeug zum Testsieger: Interessantes Gerät mit tollen Features und guten Kundenbewertungen. Hat allerdings seinen Preis. Wir meinen: Mehr als 100 Euro zur zum Betrachen von Fotos sind eben nicht jedermanns Sache. Zum Testsieger in unserem Test elektronischer Bilderrahmen hat es daher nicht ganz gereicht. Das Modell wird aber Technik-Affine begeistern. >>> Nixplay Seed 10 Zoll hier bei Amazon ansehen

 


4. Hama Steel 8 Zoll


Auch Hama ist ein renommierter Markenhersteller, bekannt vor allem für Foto- und Kamera Zubehör. Hier im Test ein elektrischer 8 Zoll Bilderrahmen. Er verfügt über ein TFT-LED-Display im 4:3 Format (Kontrast: 500:1). Das Design gefällt. Unterstützt werden SD/SDHC/MMC Speicherkarte, dazu USB-Anschluss. Dazu gibt es die üblichen Features wie etwa Dia-Show, Kalender oder Uhr. Auch eine Fernbedienung ist dabei.
Was dieses Gerät in unserem Elektrischen Bilderrahmen Test aber so besonders macht, ist die integrierte Wetterstation inkl. Wettervorhersage (Thermometer, Hygrometer) und Wetterindikator – sehr schön! Dafür gibt es einen Innen- und Außensensor.
Wandmontage ist nicht explizit vorgesehen.

[amazon_widget productid=”B00IWOCNVA” float=”left”]
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):

>>> Kundenbewertungen lesen

Unser Fazit
Schönes Konzept für alle, die auch eine Wetterstation dazu haben wollen. Bei den Amazon Kundenrezensionen zeigen sich aber andere Modelle in unserem Bilderrahmen Vergleich einen Tick besser. >>> Hama Steel 8 Zoll hier bei Amazon ansehen

 


5. NIX Advance – 10 Zoll Widescreen


Den Abschluss in unserem Vergleich digitaler Bilderrahmen macht das 10 Zoll Gerät „NIX Advance“. Preislich ist es in einer etwas gehobeneren Klasse angesiedelt. Dafür gibt es einen Bewegungssensor, der den Rahmen einschaltet, sobald jemand den Raum betrittst. Finden wir ja sinnvoll. Das Display hat eine Auflösung von 1280×800 Pixel (16:10), LED-Hintergrundbeleuchtung, sowie Uhr/Kalender-Funktion. Das Modell hat Stereo-Lautsprecher, ist also voll soundfähig, und kann 720p HD-Videos oder Musk abspielen. Unterstützte Videoformate: MP4 (H.264 HD 720p AAC). Der Rahmen selbst hat einen USB- und SD/SDHC-Kartenslot.
Fernbedienung sowie die üblichen Features (Diashow; Kalender usw.) sind selbstverständlich. Schön: 8GB Stick ist im Preis enthalten! Tipp: Wer noch etwas Geld drauf legt, bekommt dieses Gerät auch größer – mit 12, 15 oder gar 17 Zoll Display.

[amazon_widget productid=”B06XSGY7ZJ” float=”left”]
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):

>>> Kundenbewertungen lesen

Unser Fazit
Gutes Gerät, gute Kundenbewertungen! Bietet zu dem Preis, was man erwarten darf.
>>> NIX Advance – 10 Zoll Widescreen hier bei Amazon ansehen

 


Ratgeber digitaler Bilderrahmen

Papier war gestern, heute geht bei der Foto-Präsentation der Trend zu Bits, Bytes und Pixel. Mit dem Siegeszug von digitaler Fotografie und Smartphone war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die passenden Gadgets für die Bildbetrachtung auf den Markt kamen. Möglich machen dies digitale Bilderrahmen. Sie bringen zur Betrachtung, was in Smartphones, Kameras oder auf PCs an Fotos schlummert – ohne Ausdrucken.
Weiterer Vorteil: Was in digitaler Form vorliegt, kann natürlich auch entsprechend bearbeitet oder präsentiert werden. Zoomfunktionen, automatischer Bilder-Wechsel (Diashow), Collagenfunktionen oder Video zeigen, dass die Grenze zum Tablet fliessend ist.
Klar, man kann auch am Tablet Fotos betrachten. Aber so ein digitaler Bilderrahmen lässt sich günstig kaufen. Einstiegspreise beginnen bereits ab 20 Euro. Und man sie an die Wand hängen.
Viele elektronische Bilderrahmen haben noch nette Zusatzfunktionen, wie etwa eine integrierte Wetterstation, Kalender, oder einen Wecker.

Technik

Die meisten Modelle nutzen die LCD Technik (=Flüssigkristalle). Damit ist eine scharfe Darstellung der Fotos möglich. Betrieben werden die Displays mit Akku oder Netzkabel. Bei den Anschlüssen für die Übertragung der Daten ist USB Standard, viel Geräte haben aber auch Slots für SD Karten oder andere Speichermedien. Wer kabellose Übertragung will, der nimmt Bluetooth oder W-LAN. Möglich sind auch Verbindungen mit der Cloud.
Bei den Dateiformaten ist das JPG Format für Bilder Standard.
Manche Modelle haben einen internen Speicher, der aber relativ klein ist. Digitale Bilderrahmen sind eher dafür ausgelegt, Bild-Daten zu empfangen und diese anzuzeigen.

Worauf du beim Kauf eines elektronischen Bilderrahmens achten solltest

Bei der Größe orientiert man sich ähnlich wie bei Bildschirmen: Die Angaben sind in Zoll und beziehen sich auf auf die Diagonale. Zur Erinnerung: 1 Zoll entspricht 2,54 Zentimeter. Gängige Größen sind zwischen 7 Zoll und 10 Zoll. Wichtig: Da so ein digitaler Fotorahmen wesentlicher Bestandteil der Inneneinrichtung ist, wähle ein passendes Design. Es gibt elektronische Bilderrahmen in allen erdenklichen Farben und Optiken.
Praktisch sind Standhilfen, wenn der Bilderrahmen auf Kommode oder Tisch gestellt werden soll. Falls du den Rahmen an die Wand hängen willst, achte auf Wandbefestigung und Zubehör – das ist nicht selbstverständlich. Praktisch ist hierfür auch eine Fernbedienung.
Akku oder Netzkabel ist ebenfalls eine Frage, die du dir stellen solltest. Akku ist zwar theoretisch praktischer, dafür müssen die Geräte immer wieder aufgeladen werden. Bedenke: Displays brauchen viel Strom.
Lass dir nach Möglichkeit im Geschäft das Modell vorführen, und betrachte es dabei aus mehreren Blickrichtungen. Dies weniger, um die Qualität der Bilddarstellung zu prüfen. Damit lassen sich vor allem nervige Spiegel-Effekte auf dem Display entlarven.

Test digitale Bilderrahmen bei der Stiftung Warentest

Der letzte Test des renommierten Warentester liegt schon lange zurück. In der Ausgabe 11/2010 gab es einen Vergleich der elektronischen Bilderrahmen. Da sich die Technik inzwischen weiter entwickelt hat, sind die Testergebnisse bzw. der damalige Testsieger der Stiftung Warentest heute nicht relevant.

Hinweis zum Testverfahren: Unsere Testbedingungen

Wir sind nicht Stiftung Warentest, sondern einfach nur leidenschaftliche Film- und Fotofans, die dir per Schnappschuss das Wichtigste schnell, übersichtlich und auf einen Blick servieren.
Wir wollen also Arbeit abnehmen, indem wir das tun, was jeder online vor dem Kauf eines digitalen Fotorahmens tun sollte, aber selten die Zeit dazu hat: Nämlich Kundenbewertungen analysieren, Testberichte anerkannter Institutionen recherchieren, Produktdaten, Ausstattung und Preise vergleichen, Markenbeliebtheit untersuchen, Fachartikel von Experten lesen. Unser abschließendes Rating ist eine Formel, in der all diese Faktoren zusammen fließen. Wir testen also nicht selber, sondern berichten, wie andere testen. Diese Informationen tragen wir zusammen, damit du kurz und übersichtlich informiert wirst. Aus demselben Grund treffen wir auch immer eine Vorauswahl. Nur die Wenigsten brauchen einen Test mit kompletter Marktübersicht inklusive ellenlanger Aufzählung aller technischen Details. Stattdessen beschränkt sich unser elektronischer Bilderrahmen Vergleich auf einige wenige Modelle, die unserer Meinung nach aber am vielversprechendsten und interessantesten sind.

Test digitale Bilderrahmen:
So hilft Dir KAMERAKENNER bei Deiner Entscheidung!

Die Produktvielfalt im Web ist unübersichtlich. Gerade deshalb sind Kaufempfehlungen nützlich. Und eine Empfehlung ist immer subjektiv. Die Frage nach dem digitalen Bilderrahmen Testsieger ist daher auch abhängig davon, was du willst. So ist dem einen ein günstiger Preis oder einfache Bedienbarkeit wichtig, der andere legt Wert auf bekannte Markennamen oder umfassendes Zubehör im Lieferumfang. Die Frage Was ist der beste digitale Bilderrahmen entscheidest letztlich du. Dir bei dieser Entscheidung zu helfen – das ist unser Anspruch!

Service: Nützliche Links und Adressen


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert