Zwar gibt es günstige Actioncams bereits für unter 50.- Euro, doch wir haben uns diesmal das Marktsegment der höherwertigen Modelle angeschaut. Fünf Kameras kamen in die engere Auswahl.
Die Testberichte im Detail
Test “APEMAN Action Kamera”: Zum Testbericht im Detail
Test “GoPro HERO5 Black Action”: Zum Testbericht im Detail
Test “Garmin VIRB XE”: Zum Testbericht im Detail
Test “Sony FDR-X1000 4K”: Zum Testbericht im Detail
Test “YI 4K Action Kamera”: Zum Testbericht im Detail
So testen wir: Hinweis zum Testverfahren
1. APEMAN Action Kamera
Die Marke APEMAN mausert sich in letzter Zeit zum Geheimtipp. Warum? Weil die Modelle dieses Herstellers preislich extrem günstig sind, dennoch bei den technischen Features durchaus mit den “Großen” mithalten können. Wir haben daher die Actioncam von APEMAN in diesen Vergleich mit aufgenommen, obwohl sie preislich nicht in die Oberklasse gehört.
Gerechtfertigt ja oder nein? Wir meinen: Ja. Wenn ein Modell Features bietet, die sonst nur Modelle haben, die ein Mehrfaches kosten, dann müssen sich diese teureren Modelle dem Vergleich stellen. Schauen wir uns also die technischen Details an: 4K Auflösung, wasserdicht bis 30m (Gehäuse), Integrierte WIFI-Funktion, HDMI, USB, AV Anschlüsse, Schleife/Loop Funktion. Auch das Zubehör kann sich trotz des günstigen Preises sehen lassen: Transportkoffer, Multifunktionsklammer, Fahrrad Montage Kit, Helm Montage Kit.
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen ansehen
Unser Fazit
Eine Actioncam für deutlich unter 100 Euro in einem Actioncam Vergleich der Oberklasse? Wir lassen mal die Popularität bei Amazon für sich sprechen und stellen fest: Die APEMAN Actioncam ist Topseller! Das muss einen Grund haben. OK, hier und da wird bei der Bildqualität ein Pünktchen abgezogen, was aber Jammern auf sehr hohem Niveau ist. Wir betrachten also das Gesamtpaket, und da sprechen wir einen Überraschungs-Geheimtipp aus: Top Empfehlung!
>>> Jetzt APEMAN Action Kamera bei Amazon kaufen
2. GoPro HERO5 Black Action
Über 400 Euro muss der geneigte Action Videofilmer berappen für die Hero5 Black Action. Mit diversen Extras auch deutlich über 500. Das ist eine Ansage. Was also kann das Edelmodell des amerikanischen Herstellers? Sie ist robust, und laut Hersteller bis 10m Tiefe wasserdicht. Bei den technischen Daten sehen wir 12 Megapixel, 4K, Stabilizer bei der Optik. Bilddateien sind übrigens auch im RAW Formt möglich. Ansonsten haben wir GPS, Stereo Audio, WLAN und Bluetooth an Bord, also alles State of the Art. An innovativen Features gibt es Sprachsteuerung, 1-Tasten Bedienung, Windgeräuschminderung – sehr fein. Dazu gibt es eine Upload Funktion zum GoPro Plus Cloud-Konto für einfachen Zugriff via Smartphone.
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen ansehen
Unser Fazit
Wir waren überrascht. Normalerweise ist der US-Hersteller das Maß der Dinge bei Action Cams. Doch ein Blick in die zahlreichen Kundenmeinungen liefert zwar im Schnitt gute Bewertungen, aber doch öfters auch Negatives. Wobei sich Letzteres quer durch alle Bereiche zieht, etwa Batterieleistung, die Wasserdichtigkeit oder die Software App. OK, andere Modelle sind auch nicht perfekt, aber letztlich muß man bei dem Spitzenpreis auch Spitzenqualität erwarten. Amazon Bestseller hin oder her: In unserem Action-Cam Test reicht es nicht ganz zum Testsieger.
>>> Jetzt GoPro HERO5 Black Action bei Amazon kaufen
3. Garmin VIRB XE
Mit Full HD Standard kommt die Garmin daher. Andere haben bereits 4 K Standard bei der Bildauflösung, aber das muss nicht zwingend ein Nachteil sein. Was kann die Garmin noch? 12 Megapixel, wasserdicht bis 50 Meter lt. Hersteller, Stabi, GPS Empfänger, und es können bis zu 10 Bilder pro Sekunde im Serienmodus aufgenommen werden – auch während der Videoaufzeichnung. Das Mikro nimmt auch unter Wasser Sound auf. Bei den Videos sind je nach Einstellung bis zu 240 fps möglich (bei 480 p). Bei Full HD (1080) sind es 60 fps. Schön: Die Aufnahmen können auch mit dicken Handschuhen gestartet werden. Dazu gibt es Virb Edit, eine kostenlose Desktop-Software. Mit der Virb Mobile App kannst Du die Garmin via Smartphone und Tablet steuern. Auch eine Ortung der Action-Kamera ist möglich.
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen ansehen
Unser Fazit
Solides, gutes Gerät. OK, bei der Videoqualität legen andere mit dem 4K Standard noch eine Schippe drauf. Die Kundenbewertungen sind jedenfalls in Anbetracht des etwas günstigeren Preises absolut in Ordnung.
>>> Jetzt Garmin VIRB XE bei Amazon kaufen
4. Sony FDR-X1000 4K
Für knapp unter 400.- ist die Sony zu haben, und sie unterscheidet sich schon rein äußerlich von den Mitbewerbern. Kein Kastendesign, die Sony sieht eher aus wie die klassischen Camcorder. Neben Full HD gibt es hier auch 4K, dazu Bildstabilisator, 12,8 Megapixel, WiFi integriert, USB Anschluss, GPS, sowie eine Windrauschen-Reduzierungsfunktion. Stereomikrofon ist ebenfalls selbstverständlich. Laut Hersteller ist die Actioncam aber nur spritzwassergeschützt. Interessant der Sensor in “EXMOR R CMOS” Technik: Das erlaubt Videoaufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Dazu gibt es den “BIONZ X” Prozessor, der für besonders gut Texturen und Details sorgt. Das Objektiv ist von Zeiss.
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen ansehen
Unser Fazit:
Ebenfalls eine Top Kamera! Wenn die Kundenbewertungen insgesamt etwas eindeutiger gewesen wären, hätte es in unserem Actioncam Test sogar zum Testsieger gereicht!
>>> Jetzt Sony FDR-X1000 4K bei Amazon kaufen
5. YI 4K Action Kamera
Für deutlich unter 300.- Euro kommt dieses chinesische Modell daher. Aber technische Werte, die einen staunen lassen: 4K / 30fps (60Mbps), dazu Sony IMX377 Bildsensor sowie A9SE75-Chip von Ambarella verbaut. WiFi, Bluetooth und Stabilizer sind selbstverständlich. Mit der aktualisierten Version der Firmware kannst Du mit der App live senden. Ok, Angaben zu Wasserdichtigkeit fehlen, aber es gibt ein extra Gehäuse zu kaufen. Ist sie der GoPro Killer?
Lassen wir einige Kundenmeinungen zu Wort kommen:
Das sagen andere (Bewertungen bei Amazon):
>>> Kundenbewertungen ansehen
Unser Fazit
Eine Kamera, die top technische Werte bietet wie die weitaus teureren Modelle der etablierten Markenhersteller, aber das zu einem unglaublich günstigen Preis? Wer mit “made in China” leben kann, der sollte sich die YI unbedingt ansehen. Die Kundenbewertungen jedenfalls sind nicht schlechter als bei Sony, GoPro & Co (meint: gut!), daher in unserem Action-Cam Test ein gutes Ergebnis.
>>> Jetzt YI 4K Action Kamera bei Amazon kaufen
Ratgeber Action-Cam
Der Heiratsantrag während des Fallschirmsprunges, der Frontside 360 mit dem Snowboard, mit 100 Sachen durch den Eiskanal, oder der kurvige Alpenpass mit dem Bike: Keine Frage, Action Cams sind da gefragt, wo Action ist. In der Luft, unter Wasser oder bei Highspeed sind die inzwischen äußerst populären Cams stets live und hautnah dabei. Mit ihnen lassen sich auch in Extremaufnahmen spektakuläre Videos machen. Und nicht selten erfreut sich die YouTube Gemeinde hinterher an den waghalsigen Stunts.
Worauf solltest Du beim Kauf achten?
Der spezielle Einsatzzweck von Action-Cams erfordert natürlich einige Besonderheiten. Die Modelle müssen zunächst klein und robust sein. Da der Einsatz fast nur Outdoor erfolgt, ist neben Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse auch die Akku Leistung wichtig.
Ebenfalls in Betracht ziehen solltest Du die Möglichkeiten der Befestigung. Helm, Arm, Ski, Lenker? Hier zählt, was die Hersteller an Zubehör im Programm haben.
Gute Bedienbarkeit ist ein weiterer Aspekt. Du willst schließlich auch im vollen Einsatz alles unter Kontrolle haben.
Bei der Videoaufzeichnung sind Features wie eine gute Slowmotion oder ein Bildstabilisator interessant. Letzteres deshalb, weil Erschütterungen beim Dreh die Regel sind, und nicht die Ausnahme. Hier gelten Mehrfachachsen-Bildstabilisatoren als State Of The Art.
Achte beim Objektiv auch auf einen großen Weitwinkel Bereich. Zeit für einen gemächlichen Kameraschwenk ist bei einem Action Video selten, und Du willst schließlich nichts verpassen.
Was ist der Unterschied zu Camcorder oder dem Filmen mit Handy?
Durch ihre kompakte und robuste Bauweise sowie die Möglichkeiten der Befestigung kommen die Actioncams da zum Einsatz, wo Handyvideos oder klassische Camcorder passen müssen.
Technik und Bildauflösung
Full HD, also eine Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln, ist heute Standard. Bei der Videoaufnahme selbst sind 50 Bilder pro Sekunde ein guter Wert. Tip: Je höher die Bildrate, desto besser ist hinterher die Zeitlupe. Ein nicht unerheblicher Punkt bei Action Aufnahmen.
Wer anspruchsvoller ist, der nimmt 4K Auflösung, die heute (Stand 2017) auch schon viele Modelle anbieten. Allerdings gilt: Je besser die Auflösung, desto größer die Datenmenge. Das solltest Du vorher wissen, wenn Du etwa am PC das Videomaterial schneiden willst, oder auch bei Uploads.
Wer will, der findet auch Modelle mit GPS Empfang. Damit sind Geodaten sofort verfügbar.
Ausstattung und Zubehör
Bei den Halterungen ist die Auswahl so groß wie der mögliche Einsatzzweck. Am Helm, am Arm, auf dem Ski, am Bike-Lenker, auf der Motorhaube oder umgeschnallt vor der Brust? Hier bist Du gefragt, für was Du die Kamera vorwiegend brauchst.
Wasserdicht sind sie fast alle Modelle, einem coolen Strand oder Surfvideo steht also nichts im Wege. Wenn Du aber explizit Taucher bist, dann achte auf spezielle Unterwasser Action Cams sowie die entsprechenden Tiefen-Angaben.
Bei den Displays gibt es verschiedene Möglichkeiten. Da die Actioncams selbst oft über kein eigenes Display verfügen, haben sich die diversen Anbieter kreative Möglichkeiten einfallen lassen. Interessant ist die Steuerung sowie das Monitoring per App via Smartphone. W-Lan Fähigkeit oder Bluetooth ist ja Standard, nur achte dann darauf, dass es auch einen Life View Modus gibt. So kannst Du gleich sehen was gefilmt ist. Andere Varianten sind extra Monitore zum Anstecken, oder Fernbedienungen, die wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden.
Hinweis zum Testverfahren: Unsere Testbedingungen
Wir sind nicht Stiftung Warentest. Sondern leidenschaftliche Foto- und Filmfans, die Dir per Schnappschuss das Wichtigste schnell, übersichtlich und auf einen Blick servieren. Wir wollen Dir also Arbeit abnehmen, indem wir das tun, was jeder online vor einem Kauf einer Action-Cam tun sollte, aber selten die Zeit dazu hat: Nämlich Kundenbewertungen analysieren, Testberichte anerkannter Institutionen recherchieren, Produktdaten, Ausstattung und Preise vergleichen, Markenbeliebtheit untersuchen, Fachartikel von Experten lesen.
Unser abschließendes Rating ist eine Formel, in der all diese Faktoren zusammen fließen. Wir testen also nicht selber, sondern berichten, wie andere testen. Diese Informationen tragen wir zusammen, damit Du kurz und übersichtlich informiert wirst. Aus demselben Grund treffen wir auch immer eine Vorauswahl. Nur die Wenigsten brauchen einen Test mit kompletter Marktübersicht inklusive ellenlanger Aufzählung aller technischen Details. Stattdessen beschränkt sich unser Actioncam Vergleich auf einige wenige Modelle, die unserer Meinung nach aber am vielversprechendsten und interessantesten sind.
Die beste Action-Cam?
So hilft Dir KAMERAKENNER bei Deiner Entscheidung!
Die Produktvielfalt im Web ist unübersichtlich. Gerade deshalb sind Kaufempfehlungen nützlich. Und eine Empfehlung ist immer subjektiv. Die Frage nach dem Action-Cam Testsieger ist daher auch abhängig davon, was Du willst. So legt der eine Wert auf einen günstigen Preis, dem anderen ist hochwertige Verarbeitung oder ein bekannter Markenname wichtig, und der Dritte möchte eine möglichst umfassendes Ausstattung. Die Frage also: „Was ist die beste Actioncam“ entscheidest letztlich Du. Dir bei dieser Entscheidung zu helfen – das ist unser Anspruch!
Schreibe einen Kommentar